Auto/Motor

EU-Industriekommissarin drängt Autoindustrie zur Umstellung

VW-Logo
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska hat die deutsche und europäische Autoindustrie zum raschen Umstieg auf abgasfreie Fahrzeuge aufgerufen und Warnungen vor Arbeitsplatzverlusten durch neue Klimaschutzvorgaben zurückgewiesen. "Wir können nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn wir den Wandel zu sauberen Autos schaffen", sagte Bienkowska den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
Asien und die USA bewegten sich bereits hin zu abgasfreien Autos, vor allem China werde die Kosten solcher Fahrzeuge schnell senken. Die in der vergangenen Woche beschlossenen neuen CO2-Grenzwerte der EU nannte die Kommissarin ein "politisches Signal", die die Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit vorantreiben und Investitionen in saubere Technologien ankurbeln werde. Die EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament hatten sich auf überraschend strenge Abgas-Vorschriften für das nächste Jahrzehnt verständigt. Demnach müssen die Hersteller die Emissionen an klimaschädlichem Kohlendioxid ihrer Pkw-Flotten bis 2030 um 37,5 Prozent senken, gemessen an den bereits anspruchsvollen Vorgaben für 2021. Die deutsche Autoindustrie nennt die neuen Grenzwerte unrealistisch. Sie schwächten den Industriestandort Europa und gefährdeten Arbeitsplätze, warnt der Spitzenverband VDA. VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh befürchtet sogar "unkontrollierbare Arbeitsplatzverluste" und beklagt, die Politik setze die Beschäftigten einem hohen Risiko aus. Bienkowska erklärte dagegen, die Kommission gehe davon aus, dass ein Kohlendioxid-Reduktionsziel bis 40 Prozent insgesamt positive Arbeitsplatzeffekte haben werde. Sie räumte ein, dass Arbeitsplätze, die eng mit dem Verbrennungsmotor verbunden seien, stärker in Gefahr seien als andere. "Aber es werden Plätze in anderen Sparten geschaffen, zum Beispiel im Bereich der elektrischen Mobilität oder Plug-in-Hybriden, aber auch in anderen Maschinenbausektoren oder der Telekommunikation." Mit dem Argument von Arbeitsplatzverlust müsse man daher nuanciert umgehen. "Ich glaube nicht an diese Weltendszenarien für die Autoindustrie", fügte sie hinzu.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.